HOTLINE:   04207 - 91 21 0

Schriftzug der H. Hermann Ehlers GmbH

Ersatz/ Reparatur von Ultraschalllaufzeit-Durchflussmesssystemen in Flüssen und Kanälen.

Durchflussmessung in Flüssen und Kanälen mittels Utraschalllaufzeit auf meherern Messebenen und Pfaden

Durchflussmessungen nach dem Ultraschalllaufzeit-Prinzip werden seit Mitte der 80er-Jahre in Flüssen und Kanälen verbaut.

Diese Anlagen haben den Vorteil, dass Sie auch bei geringer Strömungsgeschwindigkeit genau messen können.

 

Einige der ursprünglichen Hersteller haben Ihren Service eingestellt. Deswegen ist eine Wartung oder Reparatur einiger Anlagen schwer möglich.

Da die Installation der Ultraschallsensoren mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden ist, gilt es einen Austausch dieser zu vermeiden.

 

Häufig kann es ausreichen, wenn nur die Auswertungselektronik im Pegelhaus ausgetauscht wird und keine Arbeiten an den Sensoren und erdverlegten Kabeln erforderlich sind.

Dies ist in einigen Fällen mit dem Fluvius bzw. Kanalis machbar. Schreiben Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an verkauf@ehlersgmbh.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Der Kanalis kann bei Flüssen bis 100 m Breite eingesetzt werden und benutzt dabei einen 200 kHz Wandler, der Fluvius läuft in zwei Unterteilungen bis 400 Meter mit 28 kHz und bis 1.000 Meter Breite mit 15 kHz.

An diese Umformer können bis zu 10 Messpfade auf mehreren Ebenen angeschlossen werden, um auch bei anspruchsvollen Strömungsbedingungen akkurat zu messen.

Die Messwerte können neben der Übertragung durch Schnittstellen auch direkt am Gerät oder mit einem WLAN fähigen mobilen Endgerät wie Laptop, Tablet, Smartphone über den Webbrowser grafisch aufbereitet abgelesen werden.

 

Zurück zur Know-how Sammlung