In dieser Sammlung finden Sie einige Informationen rund um das Thema Durchfluss messen & regeln:
Aktuell: Starkregen & Überflutung, Schäden verhindern:
Abwasser Messung im Kanal oder teilgefüllten Rohr
Durchflussmessungen im Bereich Abwasser haben oftmals viele komplikationen.
In diesem Artikel erfahren Sie wie sie diese Meistern können.
Mehr erfahren
Produktkonfigurator für Fluidwell Anzeigen
Konfigurieren Sie ihre Fluidwell Anzeige nach Ihren Bedürfnissen.
JETZT KONFIGURIEREN
In 4 einfachen Schritten zum zuverlässigen Rückstauschutz
Allgemein sind die Kanalnetze so ausgelegt, dass Sie den Alltagsansprüchen entsprechen, auch einige Spitzenlasten sind mit eingerechnet. Allerdings kann es manchmal sein, dass durch Starkregen Ereignisse, Verstopfungen im Kanal oder aber auch Ausfälle von Pumpstationen die Kanalisation überlastet wird. Nun kann das eigene Abwasser nicht mehr entsorgt werden, sondern jetzt kommt das fäkalienhaltige Abwasser aus Ihrer Toilette wieder hoch. Dadurch werden Ihr Keller und alle anderen Räume unterhalb der Rückstauebene überflutet. Ein Rückstauverschluss kann den Rückstau und die damit verbundenen Schäden, z. B. an Bausubstanz oder Waschmaschinen verhindern.
Mehr Erfahren
Vollentsalztes Wasser bei der Durchflussmessung
Destilliertes Wasser oder auch VE Wasser (Deionat, demineralisiertes Wasser) genannt, ist reines Wasser. Bei dieser Art von Wasser wurden durch chemische Verfahren alle Salze, welche normalerweise als Anionen und Kationen im Wasser für die Leitfähigkeit sorgen, entfernt...
Mehr Erfahren
Meßprinzipien für die Durchflussmessung
Eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Durchflussmessung: Geschwindigkeitszähler, Volumendurchfluss, Massenmessung / Coriolis, Thermische Massenstrommessung, Wärmeleistungsmessung, Staudruck / Differenzdruck, Ultraschalldurchfluss, Wirbelzähler, Magnetisch-Induktiv und Solarwärmezähler.
Und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis ...
Mehr Erfahren
Meßgenauigkeit von Durchflussmessgeräten vE - vM
Bei der Durchflussmessung unterscheidet man grundsätzlich drei Angaben zu Messgenauigkeiten:
1. Prozent vom Endwert
2. Prozent vom Messwert
3. Reproduzierbarkeit
Hier finden Sie eine einfache Erklärung dieser drei Begriffe ...
Mehr Erfahren
Differenzmessung
Bei der Differenz - Durchflussmessung, wie z.B. bei Brennstoffmessungen an Ölbrennern (2-Strangsysteme) und Dieselmotoren auf Schiffen und KFZ ist der Messfehler des Messgerätes zusätzlich auf die verbrauchte Menge zu beziehen.
Es können sich zum Teil erhebliche Messfehler auf den Verbrauch ergeben.
Hier finden Sie zwei Beispiele ...
Mehr Erfahren
Messgenauigkeit bei Dosierungen und Abfüllungen
Bei Dosierungen/ Abfüllungen entstehen z. B. durch die Schließzeiten von Ventilen oder Nachlaufmengen, sowie durch die Impulsauflösung des Durchflussmessers zusätzliche Fehler, die nicht durch die Genauigkeit des verwendeten Durchflusszählers entstehen:
Hier finden Sie einen Leitfaden zur Festlegung der Dosierparameter ...
Mehr Erfahren
Temperaturfühler PT100
Zusatz Informationen zur Wärmemessung bei Solaranlagen und Anlagen mit kleinem Delta-T im Bezug zum Messelement PT 100.
Dieses besteht aus Platin und hat sich in der industriellen Messtechnik durchgesetzt. Zu den Vorteilen zählen hohe chemische Beständigkeit, rel. leichte Bearbeitung und gute Reproduzierbarkeit der elektrischen Werte. Diese Eigenschaften werden in der gültigen Norm IEC 751 festgelegt ...
Mehr Erfahren
Weshalb zugelassene Kältezähler ?
Die Kälteerzeugung für Gebäudeklimatisierung oder Kühlung verursacht einen wesentlichen Teil der Gebäudebetriebskosten. Die Messung von Kälteenergie ist daher ein unverzichtbares Instrument der Energieoptimierung und der Verursacher gerechten Kostenverteilung.
Messgeräte müssen eine Kältezulassung haben, wenn sie hierfür verwendet werden sollen. Hier finden sie eine Übersicht über die Prüfkriterien ...
Mehr Erfahren
Richtwerte für Ölzähler an Brennern und Motoren
Für die Durchflussmessung von Dieselkraftstoff, Heizöl Schweröl und Schmierstoffen eignen sich Durchflussmessgeräte nach dem volumetrischen Messprinzip, sogenannte Volumenzähler oder auch Ölzähler.
Hier finden Sie einige Richtwerte zum Verbrauch an Motoren und ÖL-Brennern ...
Mehr Erfahren