In 4 einfachen Schritten zum zuverlässigen Rückstauschutz! Wie kann man ein Rückstauklappe nachrüsten?
Vorwort: Wie entsteht Rückstau?
Allgemein sind die Kanalnetze so ausgelegt, dass Sie den Alltagsansprüchen entsprechen, auch einige Spitzenlasten sind mit eingerechnet. Allerdings kann es manchmal sein, dass durch Starkregen Ereignisse, Verstopfungen im Kanal oder aber auch Ausfälle von Pumpstationen die Kanalisation überlastet wird. Nun kann das eigene Abwasser nicht mehr entsorgt werden, sondern jetzt kommt das fäkalienhaltige Abwasser aus Ihrer Toilette wieder hoch. Dadurch werden Ihr Keller und alle anderen Räume unterhalb der Rückstauebene überflutet. Ein Rückstauverschluss kann den Rückstau und die damit verbundenen Schäden, z. B. an Bausubstanz oder Waschmaschinen verhindern.
1. Ein Bild von der aktuellen Situation machen
Zunächst einmal müssen Sie herausfinden, über welche Begebenheiten Ihr Haus verfügt. Welche Einbaumöglichkeiten haben Sie? Die einfachste Möglichkeit ist es, eine Rückstauklappe direkt im Revisionsschacht einzubauen. Dafür eignet sich z. B. die Rückstauklappe Stop Silent Light.
Bei dem Einbau im Revisionsschacht müssen Sie allerdings einen Punkt beachten.
Es darf in der Grundleitung kein unkontrollierter Zufluss erfolgen. Wenn also zwischen Keller und Rückstauklappe eine Regenentwässerungsleitung dem Abwasserrohr zugeführt wird, können Probleme auftreten.
Wenn dies so ist, müssen Sie die Rückstauklappe an einem anderen Punkt im Abwasserrohr verbauen. Eine Alternative wäre auch, die Regenentwässerung anders zu verlegen, sodass das Wasser direkt in den Kanal geleitet wird.
Denn im Rückstau Fall kann das Wasser natürlich nicht abfließen. Wenn in diesem Zeitraum nun also unkontrolliert Wasser in das Abwasserrohr eingeführt wird, dann staut sich das Abwasser natürlich auch hinter der Rückstausicherung und tritt wieder durch die Öffnungen wie Bodenabläufe, Toiletten … in Ihr Gebäude ein.
Falls Sie in einer Hanglage wohnen sollten, kann die Rückstauebene höher als normal sein.
Diesbezüglich ist der Referenzpunkt nämlich nicht mehr das Straßenniveau direkt vor Ihrer Haustür.
Sondern bis zur nächsten höher gelegenen Ablaufstelle wie ein Gully oder Kanaldeckel. Wenn Ihr Haus in einer Hanglage steht, informieren Sie sich am besten bei der zuständigen Kommune über die Höhe der Rückstauebene.
Genauer heißt das, dass eventuell nicht nur Ihr Keller bei Rückstau überflutet werden könnte, sondern auch Ihr Erdgeschoss je nach Höhe der Rückstauebene.
2. Rückstauverschluss Auswählen
Bei der Auswahl des Rückstauventils müssen Sie zunächst einmal ihren Anwendungsfall bedenken. Wenn fäkalienhaltige Abwässer im Abwasserrohr fließen, welches Sie gegen Rückstau sichern wollen, müssen Sie bei der Wahl der Rückstauklappe darauf achten, dass diese dafür auch geeignet ist.
Leider ist es bei vielen Rückstauklappen auf dem Markt so, dass sie ohne Hilfe von Strom oder Druckluft nicht unbedingt zuverlässig schließen, zumindest bei Abwasser, welches Fäkalien enthält. Den bei der Bauform der herkömmlichen Rückstausicherungen ist es so, dass sich gerne an oder zwischen den Klappen etwas absetzt.
Immerhin verfügen diese über eine Notbetätigung in den meisten Fällen, sodass Sie, wenn Sie es bemerken sollten, die Rückstauklappe manuell schließen können.
Abhilfe dagegen kann eine moderne Rückstauklappe mit einem innovativen und patentierten Design wie das Stop Silent Light schaffen. Durch das neuartige Design ist die Rückstausicherung auch in der Lage, fehlerfrei mit fäkalienhaltigen Abwässern zu arbeiten. Sie ist seit 2013 auf dem Markt und wir haben bis jetzt nur durchweg positive Rückmeldungen erhalten. Dies ist die einfachste und sichere Lösung gegen Rückstau für Ihr Haus.
3. Rückstauklappe Bestellen und Einbauen
Der nachträgliche Einbau stellt in der Regel kein Problem dar. Zumindest dann nicht, wenn Sie auf Ihrem Grundstück einen Zugang zum Kanal haben. Natürlich muss die Rückstauklappe vor allen Ausgängen unterhalb der Rückstauebene in Ihrem Keller im Abwasserrohr montiert werden. Hier eignet sich meistens der Revisionsschacht, da er einen leichten Zugang bietet.
In dem Fall können Sie die Rückstauklappe Stop Silent Light einfach in die Rohrleitung einschieben, mit dem mitgelieferten Werkzeug festspannen. Einmal eingebaut genießen Sie einen automatischen Schutz vor Überflutungen aus der Kanalisation.
Bestellen können Sie diese entweder per Mail an verkauf@ehlers.gmbh oder mit dem Bestellformular am Ende der Preisliste auch für Privatkunden
Lassen Sie sich nicht vom nächsten Starkregen überraschen und schützen Sie ihr Haus jetzt!
4. Regelmäßige Überprüfung
Da die Rückstauklappe eine sehr wichtige Schutzfunktion für ihr Haus hat, sollten Sie zweimal im Jahr sich der Funktion vergewissern.
Die gute Nachricht ist, dass es beim Stop Silent Light sehr einfach ist. Am besten bauen Sie die Klappe einmal aus, reinigen sie eventuell und überprüfen, ob Schäden an der Rückstauklappe vorhanden sind. Wenn dies nicht der Fall ist und auch die Dichtlippe noch ordnungsgemäß schließt, montieren Sie die Klappe wieder.